Krisen, Wandel, Kommunikation unter Druck – wir sind dann zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und neuen, strategischen Impulsen.
Krisenkommunikation entscheidet über Vertrauen, Reputation - manchmal sogar über die Zukunft eines Unternehmens. Ob Cyberattacke, Sexualisierte Gewalt Wirtschaftskriminalität oder Rufmordversuch: Jede Krise ist anders, aber alle erfordern eine klare, strategische Kommunikation.
Erfolgreiche Kommunikation braucht eine klare Strategie. Ob Krisenprävention, Markenpositionierung oder langfristige Kommunikationsplanung: Wir sorgen dafür, dass Kommunikation kein Zufallsprodukt ist, sondern gezielt gesteuert wird.
Wir trainieren Vorstände, Geschäftsführungen, Führungskräfte, Pressesprecher und Teams, um sie gezielt auf anspruchsvolle Kommunikationssituationen vorzubereiten – mit klaren Strategien, direktem Feedback und praxisnahen Übungen. Individuell, praxisnah und auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zugeschnitten.
Erfolgreiche Führung basiert auf klarer, wirkungsvoller Kommunikation. Wer nicht verstanden wird, kann nicht führen – und wer an seinem Team vorbeiredet, verliert Motivation, Leistung und Vertrauen. Wer als Führungskraft richtig kommuniziert, setzt nicht nur klare Erwartungen – sondern sorgt für Engagement, Effizienz und nachhaltigen Erfolg.
Kommunikation ist dann am Stärksten, wenn wertvolle Erfahrung auf neue Perspektiven trifft, wenn unterschiedliche Sichtweisen sich ergänzen – und wenn man als Team auf Augenhöhe agiert. Krisen, Wandel, Kommunikation unter Druck – wir sind dann zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und neuen, strategischen Impulsen.
Jana Lautenschläger entwickelt durchdachte Kommunikationsstrategien, sorgt für Klarheit in Krisen und ist Expertin für Kommunikation bei hochsensiblen Themen.
Dirk Metz bringt jahrzehntelange Erfahrung, Krisensicherheit und mediales Gespür mit – er navigiert Unternehmen sicher durch kritische Situationen.
Melden Sie sich bei uns: Wir bewerten Ihre Lage kurzfristig – ganz ohne Verpflichtung.
Ob Skandale, Unternehmenskrisen, Cyberangriffe, heikle Rechtsstreitigkeiten oder andere hochsensible Themen – sie entwickelt Konzepte, die nicht nur Unternehmen, Verbände und Personen schützen, sondern vor allem Vertrauen erhalten und wiederherstellen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Kommunikation in Fällen sexualisierter Gewalt. Dabei gilt für sie ein zentrales Prinzip: Betroffene stehen im Mittelpunkt.
Sie begleitet Organisationen dabei, tragfähige Kommunikationskonzepte zu entwickeln, sensibel mit der Öffentlichkeit umzugehen, glaubwürdige Aufarbeitung zu ermöglichen und dadurch Reputation zu schützen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen beispielsweise kommunikativ bei Cyberangriffen – eine der größten Bedrohungen für Reputation und Vertrauen. Eine klare, schnelle und transparente Kommunikation ist in diesen Momenten entscheidend, um Schäden zu begrenzen und Vertrauen zu wahren.
Ihr Weg führte sie von Maastricht über Moskau nach Lissabon, wo sie ihren Master in International Management mit Auszeichnung abschloss. Mit Ihrer Erfahrung u.a. als Beraterin bei McKinsey & Company bringt sie analytische Schärfe, wirtschaftliches Verständnis und ein tiefes Gespür für Kommunikation in das Unternehmen ein.
Mit Erfahrung, kluger Voraussicht und einer ruhigen Hand in der Krise, wenn Veruntreuung in Finanzinstituten aufgedeckt wird, wenn ein Skandal einen Sportverband erschüttert oder Krisen eskalieren. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Journalist, Regierungssprecher und Berater kennt er die Mechanismen der öffentlichen Wahrnehmung und weiß, wie entscheidend es ist, strategisch klug und vorausschauend zu kommunizieren.
Mit seiner Expertise unterstützt er beispielsweise Genossenschaftsbanken und Sparkassen, Family Offices, kirchliche Institutionen, Gesundheits- und Sozialunternehmen sowie Sportverbände dabei, mit Krisen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und glaubwürdig zu bleiben. Ein besonderes Anliegen ist ihm zudem der sensible Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt. Er begleitet Organisationen und Institutionen dabei, transparente und glaubwürdige Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die Verantwortung übernehmen und Betroffene in den Mittelpunkt stellen.
Seine berufliche Laufbahn begann als Journalist, später war er mehr als zehn Jahre als Sprecher der Hessischen Landesregierung tätig. 2010 gründete er zunächst DIRK METZ Kommunikation, um Organisationen in erfolgskritischen Situationen zur Seite zu stehen. Sein Engagement erstreckt sich zudem auf verschiedene Beiräte und Stiftungen, in denen er sich ehrenamtlich aktiv für Sport, Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftliche Themen einsetzt. Zudem hat er die Familie des ermordeten Kassler Regierungspräsidenten Walter Lübcke pro-bono kommunikativ begleitet und beraten.
© 2025 Lautenschläger und Metz Kommunikation Partnerschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.